%0 Book %A Christopher Schmidt %D 2000 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %T Interpretation als literaturtheoretisches Problem %B Die Möglichkeiten einer Neuorientierung in der Isotopie-Theorie, veranschaulicht anhand von Gregor Samsa in Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung %U https://www.peterlang.com/document/1088988 %X Der Autor beabsichtigt, die Literarizitätsfrage anhand der Vieldeutigkeitsproblematik literarischer Texte zu klären. Das Verhältnis zwischen Eingrenzbarkeit und Unbegrenztheit literarischer Bedeutungen wird anhand eines integrativen Zugriffs über Sprachphilosophie, Erzähltheorie und Semiotik theoretisch fundiert. Mit einem dynamischen Isotopie-Konzept seit F. Rastiers und U. Ecos Neubearbeitung dieses Begriffs wird die Theorie zur literarischen Funktionsweise durch die Interpretierbarkeit Gregor Samsas in Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung veranschaulicht und anhand der Rezeptionsgeschichte getestet. Mit Hilfe des Prinzips der Aktualisierung/Virtualisierung wird die Isotopie-Analyse für einen konstruktiven Umgang mit literarischen Texten zugänglich gemacht. %G German