TY - BOOK AU - Taekwan Kim PY - 2000 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Das Lehrstück Bertolt Brechts T2 - Untersuchungen zur Theorie und Praxis einer zweckbestimmten Musik am Beispiel von Paul Hindemith, Kurt Weill und Hanns Eisler UR - https://www.peterlang.com/document/1090214 N2 - Das Lehrstück, das sich aus Bertolt Brechts Zusammenarbeit mit Paul Hindemith, Kurt Weill und Hanns Eisler entwickelte, ist eine neu konstituierte künstlerische Ausdrucksform, die den um 1930 stattfindenden Funktionswandel der Musik widerspiegelt. Die Autorin unternimmt eine sorgfältige Untersuchung der Theorie und Praxis des Lehrstücks sowie des historischen und politisch-kulturellen Kontextes seiner Entstehung, um die Problematik funktionsgebundender Musik näher zu beleuchten, die das Musikleben der Weimarer Zeit entscheidend mitprägte. Hervorgehoben wird dadurch die musikgeschichtliche Bedeutung des Lehrstücks als einer Kritik an der bestehenden Kunsttradition und Gesellschaft sowie als eines neuen Ansatzes, Lebenspraxis und Kunst zusammen zu vermitteln. LA - German ER -