TY - BOOK AU - Steven Uhly PY - 2000 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Multipersonalität als Poetik T2 - Umberto Eco: "Il nome della rosa", João Ubaldo Ribeiro: "Viva o Povo Brasileiro", José Saramago: "O Evangelho segundo Jesus Cristo" UR - https://www.peterlang.com/document/1090269 N2 - Die Arbeit wirft anhand von drei zeitgenössischen Romanen ein neues Licht auf das Zusammenspiel von Autor und Text. Der Autor wird im Spiegel seiner Romangestalten betrachtet. Auf beiden Seiten läßt sich dadurch eine Fragmentierung scheinbarer Einheit sichtbar machen, die zudem mit gegenwärtigen Theorien über die innere Vielheit des Subjekts korreliert. Ein Roman ist ein soziales System, das sich aus Autor, Leser und ihren Treffpunkten, den Romangestalten, zusammensetzt. Dahinter steht auch ein ethischer Ansatz: In den untersuchten Romanen wird Gesellschaft in das Individuum verlagert und so deutlich gemacht, daß soziale Veränderung erst beginnt, wenn das einzelne in seiner Vielheit akzeptiert wird. Als Exemplum dient der Autor selbst. LA - German ER -