TY - BOOK AU - Michael Vulpius PY - 2000 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Das Vollziehungsgesetz T2 - Eine kompetenzdogmatische Untersuchung UR - https://www.peterlang.com/document/1090402 N2 - Ist ein Bundesgesetz staatsorganisationsrechtlich zulässig, das eine einzelne Vollziehung eines anderen Gesetzes durch die Bundes- oder Landesadministrative ersetzt? Die Beliebigkeit der Antworten in den 80er und 90er Jahren spiegelt den Mangel an leistungsfähiger Kompetenzdogmatik. Erst diese macht das Zusammenspiel von Kompetenzverteilungsnormen, Staatsfundamentalprinzipien und ihren Konkretisierungsformeln unter dem Grundgesetz transparent. Bei systematischer Ausleuchtung des Rahmens und der verschiedenen Schichten der Kompetenzordnung wird deutlich: Vollziehungsgesetze verletzen nur dann das Staatsorganisationsrecht, wenn sie für die Administrative unberechenbar – ohne Vorliegen einer außerordentlichen Regelungssituation – oder willkürlich als Umgehung der Anforderungen an Weisungen erlassen werden. LA - German ER -