%0 Book %A Dagmar Jungkind %D 2001 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 0531-7312 %T Das Formstatut bei grenzüberschreitenden Timesharing-Verträgen im Internationalen Privatrecht einschließlich der einbezogenen Rechtswahlklauseln %U https://www.peterlang.com/document/1091939 %X Das Gesetz über die Veräußerung von Teilzeitnutzungsrechten an Wohngebäuden (Teilzeitwohnrechtegesetz) vom 20.12.1996 führt – in Umsetzung der Richtlinie 94/47/EG – in § 3 neue Formvorschriften für Timesharing-Verträge ein. Das Gesetz enthält darüber hinaus eine eigene Kollisionsnorm für Fälle mit Auslandsberührung. Nicht geregelt bleibt das Verhältnis zu den allgemeinen Kollisionsnormen sowie die rechtliche Konstruktion der Timesharing-Verträge. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, ob für die typischerweise in Timesharing-Verträgen enthaltenen Rechtswahlklauseln die Formvorschriften des Teilzeitwohnrechtegesetzes Anwendung finden bzw. wie überhaupt das Formstatut für Rechtswahlklauseln zu bestimmen ist. %G German