TY - BOOK AU - Olaf Klenke PY - 2001 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Ist die DDR an der Globalisierung gescheitert? T2 - Autarke Wirtschaftspolitik versus internationale Weltwirtschaft – Das Beispiel Mikroelektronik UR - https://www.peterlang.com/document/1092319 N2 - Globalisierung ist seit den 90er Jahren ein geflügeltes Wort. Aber bereits der Ostblock war den herrschenden Gesetzmäßigkeiten der sich wandelnden Weltwirtschaft unterworfen. Am Beispiel der Mikroelektronik in der DDR stellt die Arbeit das Scheitern der stalinistischen Kommandowirtschaften in einen direkten Zusammenhang mit den Internationalisierungstendenzen der Weltwirtschaft. Trotz waghalsiger Manöver gelang der DDR kein wirkungsvoller Durchbruch des westlichen Technologieembargos. Und auch eine «eigene Globalisierung» im osteuropäischen Wirtschaftsverbund RGW misslang. Dies warf die DDR auf eine mehr oder weniger autarke Technologieentwicklung zurück, während gleichzeitig die besonders enge Verschränkung von Staat und Kapital einer grenzüberschreitenden Kooperation westlichen Musters im Wege stand. Letztlich musste so der Nationalstaat DDR den transnationalen Netzwerken des Westens unterliegen. LA - German ER -