TY - BOOK AU - Béchié Paul N'Guessan PY - 2002 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Primitivismus und Afrikanismus T2 - Kunst und Kultur Afrikas in der deutschen Avantgarde UR - https://www.peterlang.com/document/1093094 N2 - Diese Arbeit ist ein aktueller Beitrag zur Primitivismus-Diskussion. Die Rezeption der Kunst und Kultur Afrikas und die Verarbeitung jener thèmes nègres in der Avantgarde läßt einen Diskurswandel erkennen: die in der frühen Ethnologie und Kolonialliteratur abgewertete Kultur Afrikas wird hier umgewertet, ja aufgewertet. Das Interesse der wichtigsten Avantgarden – Dadaismus, Expressionismus, Futurismus, Kubismus, Surrealismus – für die Plastik und Dichtung Afrikas war so groß, daß jene «primitive Kunst» zum Merkmal der Avantgarde erhoben werden kann. Das Primitive und der Primitivismus: der zentrale Begriff der avantgardistischen Afrika-Rezeption ist – Aufwertungsversuchen zum Trotz – wegen seiner negativen Konnotationen nach wie vor umstritten. Nach einer Analyse der Formen und Funktionen des Primitivismus wird hier der neutrale und deskriptiv aussagekräftige Begriff «Afrikanismus» in Analogie zu Orientalismus und Japonismus geprägt. KW - unterdrückung, kultur, afrika LA - German ER -