TY - BOOK AU - Maciej Mackiewicz PY - 2002 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0721-3301 TI - Verantwortung, Erinnerung, Wahrheit T2 - Zur Macht des Wortes am Beispiel der präsidialen Reden Richard von Weizsäckers UR - https://www.peterlang.com/document/1093658 N2 - Richard von Weizsäcker wußte wie kaum ein anderer Bundespräsident mit dem Instrument der öffentlichen Rede umzugehen. Diese Untersuchung setzt sich zum Ziel, die Botschaft der bundespräsidialen Reden Richard von Weizsäckers zu erschließen und somit auf die ethische und politische Grundhaltung des Bundespräsidenten näher einzugehen. In erster Linie wird dabei auf die Schlüsselbegriffe Verantwortung, Erinnerung und Wahrheit verwiesen, deren fundamentale Bedeutung bereits in der historischen Ansprache zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 zur Geltung kam. Weizsäckers Verständnis dieser Begriffe steht im Mittelpunkt der Analyse; erforscht werden Schwerpunkte wie Verantwortung für Geschehenes und Verantwortung für «Zu-Tuendes», Erinnerung als Wegweiser für die Zukunft und Wahrheit in der Demokratie. Da auch anderen Grundsatzfragen Weizsäckers Rechnung getragen wird, ergibt die Untersuchung ein in inhaltlicher Hinsicht weitgehend vollständiges Bild der rhetorischen Tätigkeit des Altbundespräsidenten. KW - grösse, rhetorik, vorbild LA - German ER -