TY - BOOK AU - Olaf Tidelski PY - 2002 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Dezentrale Innovationspolitik T2 - Entwurf einer anreizgerechten Reform am Beispiel Nordrhein-Westfalens UR - https://www.peterlang.com/document/1093773 N2 - Dezentrale Innovationspolitik hat Hochkonjunktur: Mit zahlreichen Fördereinrichtungen konkurrieren Städte und Gemeinden um wachstumsträchtige Start-ups. Doch obwohl sich das Politikfeld immer weiter ausdehnt, mangelt es an einer systematischen Analyse. Vor diesem Hintergrund entwickelt Olaf Tidelski erstmals einen ökonomischen Referenzmaßstab dezentraler Innovationspolitik. Aus diesem Blickwinkel betrachtet er die Förderpraxis in Nordrhein-Westfalen. Sein Augenmerk richtet sich nicht nur auf die Leistungsfähigkeit der Technologie- und Gründerzentren, Transfer- und Beratungsstellen sowie regionalen Beteiligungsgesellschaften. Auch der institutionelle Rahmen steht auf dem Prüfstand. Vorschläge für eine kunden- und kostenorientierte Reform dezentraler Innovationspolitik runden die Studie ab. KW - NRW Wirtschaft, Subsidiarität, deutschland LA - German ER -