TY - BOOK AU - Günther Wallberg PY - 2002 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die Schutzfähigkeit von Bearbeitungen gemeinfreier Werke der Ernsten Musik im europäischen Vergleich UR - https://www.peterlang.com/document/1093782 N2 - Musikbearbeitungen waren nicht nur in der Vergangenheit, sondern sind auch in der Gegenwart eine häufig zu beobachtende musikalische Ausdrucksform. Ist die nunmehr EU-weit geltende urheberrechtliche Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tode des Komponisten abgelaufen, kann jeder ein Musikwerk nach Belieben frei bearbeiten beziehungsweise verarbeiten. Vielfach lässt sich hierbei mit geringem schöpferischen Einsatz die «Zugkraft» des Originalwerks als Bearbeitung gewinnbringend vermarkten. Dies insbesondere aufgrund der niedrigen Anforderungen, die von der Rechtsprechung in den europäischen Ländern an die schöpferische Gestaltungshöhe gestellt werden. Das gemeinfreie Musikwerk wird wieder tantiemenpflichtig. Mit einer «chartgemäßen» Bearbeitung eines Werkes von Mozart lässt sich folglich wirtschaftlich erfolgreich arbeiten. Diese Praxis erregt den Unmut vieler. Die Schutzfähigkeit solcher Bearbeitungen soll rechtlich und kulturpolitisch für den europäischen Rechtsraum behandelt werden. KW - Zugkraft, tantieme, geistiges eigentum LA - German ER -