TY - BOOK AU - Mathias Klümper PY - 2002 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Legitimation für die Wehrpflicht? T2 - Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen, historischen, ökonomischen und sicherheitspolitischen Gesichtspunkten UR - https://www.peterlang.com/document/1093811 N2 - Diese Arbeit analysiert die bestehende allgemeine Wehrpflicht unter verschiedenen Gesichtspunkten. Zunächst wird das Verhältnis von demokratischem Staat und Wehrpflicht in der jüngeren deutschen Verfassungsgeschichte betrachtet. Daran anschließend wird die verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Wehrpflicht auf Grund der gewandelten sicherheitspolitischen Lage in Europa und der Welt untersucht, unter Einbeziehung ökonomischer und gesellschaftspolitischer Aspekte. Die veränderte Situation nach der Öffnung der Bundeswehr für Frauen wird unter gleichheitsrechtlichen Aspekten untersucht. Dabei erfolgt eine Analyse der biologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Letztendlich wird die Gewährleistung der Wehrgerechtigkeit kritisch hinterfragt. KW - bundeswehr, reformen, deutschland LA - German ER -