TY - BOOK AU - Gudrun Luh-Hardegg PY - 2002 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - William James’ Philosophie und Psychologie der Religion T2 - Eine Auseinandersetzung UR - https://www.peterlang.com/document/1093867 N2 - In «Leben und Werk von William James» konnte die «genetische Wahrheitstheorie» seines Pragmatismus als lebenslängliches Lernen aufgezeigt werden; der «radikale Empirismus» als seine beste philosophische Leistung. Mittels darstellender Methode wurden die Ergebnisse seiner «Studie über die menschliche Natur» hinsichtlich ihrer religiösen Erfahrungsfähigkeit kritisch untersucht. Dabei zeigte sich die Wirkweise des unterschwelligen Bewußtseins als äußerst sachdienlich. Denn es kann berührt werden vom kosmischen Mehr, das von gleicher Beschaffenheit ist. Die Bestimmung des Menschen beruht also in seiner mystischen Erfahrung. Sie ist das Bewußtseinsfeld, in dem das geistige Selbst im Kern und das Mehr in einem Schnittpunkt eins werden. KW - philosophie, james, transmission LA - German ER -