TY - BOOK AU - Anna Sziraky PY - 2003 CY - Lausanne, Switzerland PB - Peter Lang Verlag SN - 0932-7916 TI - Éros Lógos Musiké T2 - Gottfrieds ‘Tristan’ oder eine utopische renovatio der Dichtersprache und der Welt aus dem Geiste der Minne und Musik? UR - https://www.peterlang.com/document/1094846 N2 - Gottfrieds ausgeprägtes Sprachbewusstsein ist von der Forschung immer wieder hervorgehoben worden. Der Dichter beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie sich die ganze Existenz umfassende Tristanminne sprachlich darstellen lässt. In dieser Studie geht die Autorin von der These aus, dass die Triade Minne – Sprache – Musik bei Gottfried als organisierendes musikgemässes Grundprinzip in der Dichtung, der Rezeption und in der Gestaltung des Weltbildes waltet. In drei Schritten werden die Beziehungen zwischen Minne und Sprache, zwischen Sprache und Musik (im mittelalterlichen Sinne des Wortes) und schliesslich zwischen Minne und Musik untersucht. KW - Gottfried (von Straßburg), Tristan und Isolde, Sprache, Gottfried von Strassburg, Musik, Chiasmus, Augustinus, Minnegesang, Boethius, Tristan LA - German ER -