TY - BOOK AU - Silja Freudenberger AU - Hans Jörg Sandkühler PY - 2003 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel T2 - Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften UR - https://www.peterlang.com/document/1095397 N2 - Diese Studien sind in kultur-, sozial-, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Perspektiven dem Problem Repräsentation gewidmet. Mit dem Begriff der Repräsentation stehen grundlagentheoretische Fragen auf der Tagesordnung: Was ist Erkenntnis? Was ist Wissen? Werden Leistungen des Bewußtseins im Begriff der Repräsentation angemessen erfaßt? In Philosophie, Wissenschaften und Künsten ist ‘Repräsentation’ vor allem seit dem 19. Jh. zum Problem geworden. Die epistemologische Problematisierung wird zunehmend als Krise der Repräsentation interpretiert; der Ausweg aus der Krise besteht in einem Paradigmenwechsel. Es geht um die Krise eines ganz bestimmten Repräsentationskonzepts: um das abbildungstheoretische Verständnis von Repräsentation, das in einer realistischen Metaphysik der Substanz, in einer entsprechenden Epistemologie und in einer Korrespondenztheorie der Wahrheit gründet. Da unter ‘Repräsentation’ keine strukturerhaltende Abbildung von Wirklichkeit verstanden werden kann, werden alternative Paradigmata notwendig. KW - Aufsatzsammlung, Wissensrepräsentation, krise LA - German ER -