TY - BOOK AU - Ramón Reichert PY - 2003 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die Konstitution der sozialen Welt T2 - Zur Erkenntniskritik der Sozial- und Kulturwissenschaften UR - https://www.peterlang.com/document/1095403 N2 - Die sprachliche Setzung einer sozialen «Welt» oder «Wirklichkeit» steht im Zentrum zahlreicher Modellannahmen der Sozial- und Kulturwissenschaften. Diese Arbeit problematisiert die unterschiedlichen Begründungs- und Rechtfertigungsstrategien dieses theoretischen Geltungsanspruches in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Thematisiert werden die sozial- und begriffsrealistischen und -ontologischen Voraussetzungen der Argumente «evidenter» Sachhaltigkeit, «definitiver» Begründung und «legitimer» Geltung und die semantisch-logischen Regeln der «Setzung», «Begründung», «Geltung» und «Rechtfertigung» sozialer «Gegenstände». Ziel der Untersuchung ist es, erkenntniskritische Fragestellungen für eine metakritische Präzisierung sozial- und kulturwissenschaftlicher Grundlagen fruchtbar zu machen. KW - Sozialwissenschaften, Grundlage, Philosophie, Peter Winch, Alfred Schütz, Charles Taylor, Erkenntniskritik, Epistemologie, Realismus LA - German ER -