TY - BOOK AU - Guido Post PY - 2003 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Integriertes Chemielogistikmanagement T2 - Analyse und Gestaltungsansätze zwischen Kosten, Differenzierung und Ökologie UR - https://www.peterlang.com/document/1095555 N2 - Die Umsetzung ökologischer Ziele muss sich in Unternehmen in der Regel an sehr eng gesetzten betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen orientieren. Die Umweltmanagementforschung der letzten Jahre hat sich intensiv diesem ökonomisch-ökologischen Trade Off gewidmet. Trotz dieser Forschung liegen im Spannungsfeld von einerseits sehr strategisch ausgerichteten Untersuchungen zur Beziehung von «Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit» und andererseits sehr operativen Öko-Effizienz-Analysen bisher wenige handhabbare Managementinstrumente vor, die zur Entscheidungsunterstützung im ökonomisch-ökologischen Spannungsfeld beitragen. Ein wichtiger diesbezüglicher Ansatz ist das von Hummel in Anlehnung an strategische Controlling-Ansätze entwickelte Ökologie-, Kosten- und Differenzierungstreiberkonzept. Der Ansatz bleibt in seiner Ursprungskonzeption jedoch unscharf und bedarf für eine wirkliche Anwendung weitergehender Operationalisierungen. Die Arbeit greift den Bezugsrahmen von Hummel für ein konkretes Anwendungsfeld – die Logistik in Chemieunternehmen – auf und konkretisiert ihn an diesem Beispiel. Damit leistet sie sowohl einen Beitrag zur instrumentellen Umweltmanagementdebatte als auch speziell zur Konzeption eines integrierten Chemielogistikmanagements, das Service-, Kosten- und Umweltaspekte miteinander vereint. KW - Logistik, Deutschland, Chemische Industrie, Prozessmanagement, Chemie, Transport LA - German ER -