%0 Book %A Kristin Teuchtmann %D 2003 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %T Über die Faszination des Unsagbaren %B Anna Mitgutsch – eine Monografie %U https://www.peterlang.com/document/1095867 %X Diese Arbeit versteht sich als literaturwissenschaftliche Beschreibung und Analyse von Anna Mitgutschs bisherigem Gesamtwerk. Darunter sind nicht nur ihre sechs Romane Die Züchtigung, Das andere Gesicht, Ausgrenzung, In fremden Städten, Abschied von Jerusalem und Haus der Kindheit zu verstehen, sondern auch ihre Aufsätze und Vorträge, ihre Rezensionen und ihre poetologischen Vorlesungen Erinnern und Erfinden. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk auf ihrem literarischen Œuvre, das nach den übergeordneten Leitmotiven «Zeit und Erinnerung», «Ich und das Andere» und «Fremdsein als Grunderfahrung» untersucht wird. Diese Arbeit ist als eine Möglichkeit zu verstehen, sich dem literarischen Schaffen von Anna Mitgutsch anzunähern und ihm gerecht zu werden. %K Mitgutsch, Waltraud Anna, Die/ Das Fremde, Erinnerung (Motiv), Fiktion, Anna Mitgutsch, Erinnerung, Identität/ Das Andere, Topografische Poetologie, Orte und Nichtorte, Das visuelle Moment %G German