TY - BOOK AU - Karim Arain PY - 2004 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Management von Kreditausfallrisiken UR - https://www.peterlang.com/document/1096435 N2 - Der Kreditprozess in Banken verläuft in der Praxis arbeitsteilig. Beteiligt daran sind Filialen (Kreditvergabe), eine zentrale Kreditportfoliosteuerung (Steuerung der Risiko-/Renditeposition des Kreditportfolios) und eventuell eine Problemkreditabteilung (Betreuung von Problemkrediten). Die Arbeit untersucht, wie die ex ante-Kalkulation und die ex post-Erfolgszurechnung während des Kreditprozesses gestaltet sein müssen, damit alle Beteiligten aus Eigeninteresse heraus den Shareholder Value der Bank maximieren. Es ergibt sich, dass hierzu in bestimmten Phasen des Kreditprozesses die Verantwortung für das Kreditausfallrisiko von einer organisatorischen Einheit der Bank auf eine andere übergehen muss. Mit der Frage, wie dies organisatorisch sinnvoll auszugestalten ist, beschäftigt sich ein weiterer Teil der Arbeit. KW - Kreditgeschäft, Ausfallrisiko, Management, Wirtschaft, Kreditrisikomanagement, Banksteuerung LA - German ER -