TY - BOOK AU - Speranta Stanescu PY - 2004 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die Valenztheorie T2 - Bestandsaufnahme und Perspektiven- Dokumentation einer wissenschaftlichen Tagung in Sibiu/Hermannstadt im Februar 2002 UR - https://www.peterlang.com/document/1097165 N2 - Die Hermannstädter Tagung stellte im Jahre 2002 das in den 80er Jahren in Mittel- und Südosteuropa mit Begeisterung behandelte Thema «Valenz in Theorie und Praxis» wieder zur Debatte. Die Herausgeberin hat weder in die Auffassung noch in die Struktur der zur Veröffentlichung eingereichten Texte eingegriffen. Deshalb veranschaulichen diese unverblümt Arbeits- und Denkweisen, Forschungsstand und Entwicklungsperspektiven in Ost und West. Unter Einbeziehung neuerer theoretischer Erkenntnisse und lexikographischer Ergebnisse weltweit eröffnen sich auch der Valenzbeschreibung in der mittel-osteuropäischen Linguistik und «DaF-Welt» Wege der Weiterpflege und Fortentwicklung, wird doch die kontrastive Sprachbeschreibung und die zwei- oder gar mehrsprachige Lexikographie im zusammenwachsenden Europa vom Mehrsprachigkeitskonzept und der Aufforderung zur Vielsprachigkeit geradezu herausgefordert. KW - Hermannstadt (2002), Valenzlexikographie, Valenz (Linguistik), Kongress, Valenzvererbung, Kontrastive Valenzbeschreibung, DaF-Unterricht LA - German ER -