TY - BOOK AU - Susanne Schreiber PY - 2004 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Studien zum bildhauerischen Werk des Niclaus (Gerhaert) von Leiden UR - https://www.peterlang.com/document/1097437 N2 - Niclaus (Gerhaert) von Leiden ist einer der bedeutendsten Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik. 1928 erschien die letzte Monographie. Trotz einer Fülle von Einzelbetrachtungen fehlen der Forschung eine eingehende Untersuchung der Werke und ihre Deutung. Die Arbeit analysiert die komplexen Bildgehalte der Straßburger Kanzleibüsten, des hl. Adrian, des Baden-Badener Kruzifixes, des Sierck-Grabmals, des Straßburger Kanoniker-Epitaphs und der Dangolsheimer Muttergottes erstmals umfassend in ihrer Bildsemantik und erörtert sie in ihrem frömmigkeitsgeschichtlichen Zusammenhang. Werkimmanente Aussagen und Stilkritik werden verknüpft mit Überlegungen zu Thema, Auftraggeber und Funktion des Kunstwerks. KW - Niclaus (Gerhaert) von Leiden, Oberrhein, Frömmigkeitsgeschichte, Marienschleier, Stifter-Epitaph, Mittelalterliche Skulptur, Ikonographie LA - German ER -