TY - BOOK AU - Hans-Jörg Dietsche PY - 2004 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die kleineren Parteien im Zweikräftefeld des deutschen Volksparteiensystems T2 - Eine funktionalistische Typologie unter Vergleich mit dem Vereinigten Königreich UR - https://www.peterlang.com/document/1097582 N2 - Die Arbeit geht von der These aus, daß Zweikräfte-Systeme, die von zwei auf breiteste Integration angelegten Volksparteien beherrscht werden, Sollbruchstellen in ihrer Integrationsfähigkeit aufweisen und zwar an drei Stellen, die kleineren Parteien als Marktlücken im Parteienwettbewerb dienen. Diese drei Parteitypen werden nun nicht als statische Kategorien verstanden. Es werden Idealtypen nach Max Webers Methodenlehre gebildet, um dann die Parteien in Einzeldarstellungen mit diesen Idealtypen zu vergleichen. Da sich manche Partei aus ihrer Marktlücke herausentwickelt und dabei eine andere Partei aus ihrer Lücke zu verdrängen sucht, ergibt sich über diese Typisierung hinaus ein Marktlücken-Modell, unter Weiterentwicklung des Downs’schen Parteienkonkurrenzmodells. KW - Deutschland, Parteiensystem, Großbritannien, Geschichte, Parteien, Ökonomische Theorie /Demokratie, Idealtypus, Kleinparteien, Parteiensysteme LA - German ER -