TY - BOOK AU - Ulrich Kutsch PY - 2004 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Das Institut der außerordentlichen Beschwerde nach dem Zivilprozessreformgesetz T2 - Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen des § 321a ZPO UR - https://www.peterlang.com/document/1097594 N2 - Mit der im Zuge der letzten Zivilprozessreform einhergehenden Umgestaltung des Rechtsmittelrechts bot sich für den Gesetzgeber die Möglichkeit zu einer grundlegenden Integration des kontrovers diskutierten Instituts der außerordentlichen Beschwerde in das kodifizierte Recht. Die Frage nach einer Existenzberechtigung außerordentlicher Beschwerden auf der Grundlage des veränderten Zivilprozessrechts bedarf daher einer analytischen Beantwortung. Eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen höchstrichterlichen und obergerichtlichen Rechtsprechung soll dabei die Defizite in der Anwendung außerordentlicher Rechtsbehelfe darlegen. KW - Deutschland, Gerichtsentscheidung, Gesetzwidrigkeit, Beschwerde, Gehörsrüge, Gegenvorstellung, greifbare Gesetzwidrigkeit, Zivilprozessreformgesetz, Zivilprozess LA - German ER -