%0 Book %A Alexej Laiko %D 2004 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %T Intertextualität in der Übersetzung %B W. Jerofejews "Moskva – Petuški" in der Übersetzung von N. Spitz – eine kritische Analyse %U https://www.peterlang.com/document/1097735 %X Diese Arbeit wurde 2004 mit dem Aticom-Förderpreis ausgezeichnet. Intertextualität ist ein Phänomen, das die Literatur-, Sprach- und Translationswissenschaft gleichermaßen beschäftigt. Die Intertextualität ist geradezu kennzeichnend für die postmoderne Literatur. Das poststrukturalistische Kultwerk von W. Jerofejew Moskva – Petuški wurde in der nicht-russischsprachigen Rezeption als Trinkermonolog gänzlich fehlinterpretiert. Die biblischen und literarischen Intertexte, die das Werk zu einer einzigartigen «semantischen Explosion» machen, wurden in der Übersetzung weitgehend nicht berücksichtigt. %K Erofeev, Venedikt V., Moskva-Petuski, Intertextualität, Deutsch, Spitz, Natascha, Jerofejew, Wenedikt, Bachtin, Michail, Wenja, Genette, Gérard, Übersetzung, Broich, Ulrich %G German