TY - BOOK AU - Brigitte Eierle PY - 2004 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Die Entwicklung der Differenzierung der Unternehmensberichterstattung in Deutschland und Großbritannien T2 - Ansatzpunkte für die Diskussion der zukünftigen Gestaltung der Abschlusserstellung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland UR - https://www.peterlang.com/document/1097784 N2 - Durch die IAS-Verordnung der EU stellt sich die Frage, ob künftig auch nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen die IAS/IFRS anwenden sollen, bzw. inwieweit eine Differenzierung der Rechnungslegungsnormen erforderlich ist. Da Differenzierungskonzeptionen maßgebend von den sozioökonomischen Rahmenbedingungen eines Landes geprägt werden, wird zur Beantwortung dieser Frage zunächst die historische Entwicklung der Differenzierung der Rechnungslegung in Deutschland aufgezeigt. Anschließend folgt eine normative Untersuchung des britischen Differenzierungssystems, insbesondere des Financial Reporting Standard for Smaller Entities, dem international große Bedeutung für eine mögliche Modifizierung der IAS/IFRS für kleinere Unternehmen beigemessen wird. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird zum Schluss ein Vorschlag zur Differenzierung der Rechnungslegung in Deutschland entwickelt. KW - Deutschland, Rechnungslegung, externe Rechnungslegung, internationale Rechnungslegung, IFRS, FRSSE, Europäische Union, International Financial Reporting Standards LA - German ER -