TY - BOOK AU - Birgit Weißenbach PY - 2005 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Kirche und Konzentrationslager T2 - Katholische Aufklärungspublizistik in der Zeit von 1945 bis 1950 UR - https://www.peterlang.com/document/1098305 N2 - Unzählige katholische Priester starben in den Konzentrationslagern des Dritten Reichs. Sie wurden gefoltert und ermordet. Die, die überlebten, schwiegen nicht. Sie schrieben ihre Erlebnisse auf und veröffentlichten sie. Ein Forum dafür boten die Bistumsblätter der katholischen Kirche. Dort sind in der Zeit von 1945 bis 1950 erschütternde Texte katholischer Geistlicher zu finden, die ungeschönt über den KZ-Alltag, über den Sadismus der SS-Wachen, über den tristen Alltag im Lager, aber auch über eine Priesterweihe oder Gottesdienste in den Baracken berichten. Obwohl in den Nachkriegsjahren Papierknappheit bei den Verlagen herrschte, betrieb die Kirche anhand der katholischen Publizistik eine intensive Aufklärungsarbeit über die Gräueltaten in den Konzentrationslagern. KW - Deutschland, Konzentrationslager, Erlebnisbericht, Geschichte 1945-1949, Bistumsblatt, Katholische Kirche, Aufklärung, Dachau, Katholische Presse, Papst, Priester, Deutschland (Westzonen) LA - German ER -