TY - BOOK AU - Gerhard Ammerer AU - Alfred Stefan Weiß PY - 2021 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die Säkularisation Salzburgs 1803 T2 - Voraussetzungen – Ereignisse – Folgen- Protokoll der Salzburger Tagung vom 19.-21. Juni 2003 UR - https://www.peterlang.com/document/1099038 N2 - Im Juni 2003 wurde von der Salzburger Landesregierung und der Paris-Lodron-Universität als Veranstalter ein wissenschaftlicher Kongress durchgeführt, dessen Anlass die Säkularisation Salzburgs vor 200 Jahren war. Der Reichsdeputationshauptschluss beseitigte damals die Eigenstaatlichkeit Salzburgs unter geistlicher Regentschaft und bedeutete die wohl tiefgreifendste Zäsur in der Geschichte des Landes. Inhaltlich zielte das Symposion einerseits auf die Situation in der letzten Phase der Spätaufklärung und die politischen Ereignisse während der Napoleonischen Kriege bis zum Wiener Kongress ab, andererseits auf eine breite Darstellung der Auswirkungen auf die politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und kirchlichen Gegebenheiten Salzburgs. KW - Säkularisation, Geschichte 1803, Kongress, Salzburg (2003), Hieronymus von Colloredo, Salzburg, Bayern, Österreich, Spätaufklärung, Salzburg (Hochstift), Ferdinand III. von Toskana LA - German ER -