TY - BOOK AU - Renate Kock PY - 2005 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft T2 - Anpassung – Widerstand – Ichstärkung UR - https://www.peterlang.com/document/1099573 N2 - Gibt es ein pädagogisches Konzept, das in einer globalisierenden Gesellschaft eine erfolgreiche Schuledukation gewährleisten kann? Dieser Frage nachzugehen, scheint nicht nur vor dem Hintergrund von Pisastudien und ihren Ergebnissen aktuell und lohnenswert. Ausgehend von globalen Interdependenzen kommt der Begriff Bürgergesellschaft mit seinen Möglichkeiten zu aktivem, handlungsorientiertem Lehren und Lernen ins Blickfeld. Es werden Denkmuster und Ansätze der vormodernen, modernen und postmodernen Pädagogik befragt, die zur Lösung der Frage nach einem pädagogischen Konzept beitragen könnten. Ob die hier gefundenen Ansätze sich auch für eine Pädagogik der Globalgesellschaft eignen, soll am Beispiel Indien eine Untersuchung von Dokumenten indischer Primarerziehung, national bedeutsamen reformpädagogischen Modellen und aktuellen Projekten erbringen. KW - Globales Lernen, Reformpädagogik, Globalisierung, Bildung, Freinet, Celestin, Piaget, Jean, Wygotski, Lew S., Montessori, Maria LA - German ER -