TY - BOOK AU - Christian Zeuch PY - 2005 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die Realität des moralischen Bewußtseins T2 - Über die Möglichkeit einer subjektivitätstheoretisch begründeten Ethik im Anschluß an Kant und Fichte UR - https://www.peterlang.com/document/1100132 N2 - In der Arbeit geht es darum, die Voraussetzungen für eine philosophische Ethik zu erörtern. Leitend ist hierbei die generelle Annahme, daß eine ontologieunabhängige Moralphilosophie letztlich nicht möglich ist. Also gilt es, nach einem geeigneten ontologischen Konzept für die ethische Forschung zu suchen. In dieser Untersuchung wird für eine subjektivitätstheoretisch ausgerichtete Ethik argumentiert, die die Geltung des moralischen Gesichtspunktes auf die Seinsweise von Subjektivität gründet. Die von Kant und Fichte vorgelegten moralphilosophischen Entwürfe enthalten für eine solche Konzeption wesentliche Anregungen. KW - Wahrheit, Kant, Immanuel, Vernunft, Handlung, Ontologie, Selbstbewusstsein LA - German ER -