TY - BOOK AU - Ulrich Johann PY - 2006 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Die Steuergesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland von 1983 bis 1998 T2 - Die Zeit der christlich-liberalen Koalition UR - https://www.peterlang.com/document/1100909 N2 - Mit dieser Arbeit wurde die bundesdeutsche Steuergesetzgebung im Zeitraum von 1983 bis 1998 untersucht. Hauptaugenmerk lag auf dem Gang der verschiedenen Steuerinitiativen durch das parlamentarische Verfahren. Mit welchen Intentionen wurde eine Vorlage eingebracht, welchen Einflüssen war sie ausgesetzt und gab es eine spezifisch christlich-liberale Steuergesetzgebung? Quellen der Untersuchung waren vor allem Bundestags- und Bundesratsdrucksachen sowie die stenographischen Berichte über die mündlichen Verhandlungen beider Organe. Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass auch die bürgerliche Regierung trotz einer anders lautenden Reformrhetorik zu einer umfassenden Steuerreform nicht in der Lage war. Zu oft wurden steuersystematisch richtige Ansätze zu Gunsten einer kurzfristigen Klientelpolitik bzw. fiskalischen Zwängen geopfert oder nicht konsequent genug verfolgt. KW - Deutschland, Steuerrecht, Gesetzgebung, Geschichte 1983-1998, Steuergesetzgebung, Parlamentsgeschichte, Regierungsfraktion LA - German ER -