%0 Book %A Katalin Polgar %D 2021 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %T Das Oberappellationsgericht der vier freien Städte Deutschlands (1820-1879) und seine Richterpersönlichkeiten %U https://www.peterlang.com/document/1101674 %X Diese Arbeit behandelt das Oberappellationsgericht der vier freien Städte Deutschlands (Hamburg, Lübeck, Bremen und Frankfurt am Main) von seiner Gründungsphase ab 1806 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1879. Ausgangspunkt sind die ersten Verhandlungen nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die 14 Jahre später mit der Gründung des Oberappellationsgerichts endeten. In dieser Arbeit wird das Gericht selbst und seine Erfolgsgeschichte dargestellt und untersucht, inwiefern die Präsidenten Georg Arnold Heise, Carl Georg von Wächter und Johann Friedrich Kierulff ihren Beitrag dazu leisten konnten. Eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung des Gerichts spielten dabei die einzelnen am Oberappellationsgericht tätig gewesenen Richter, deren Biographien dargestellt werden. %K Oberappellationsgericht der Vier Freien Städte Deu, Geschichte, Lübeckische Gerichtsbarkeit, Oberappellationsgericht Lübeck, Jurist /19. Jahrhundert, Gerichtsbarkeit Hansestädte, Gerichtsorganisation %G German