TY - BOOK AU - Torsten Schwan PY - 2007 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die Petersen-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland 1960 bis 1984 T2 - Die Jenaplan-Pädagogik zwischen «defensiver Rezeption» und einsetzender «Petersen-Kritik» UR - https://www.peterlang.com/document/1101778 N2 - Peter Petersen wird heute durchgehend als ein unpolitischer Pädagoge begriffen. Ursache dieser fälschlichen Ansicht ist die bislang nicht analysierte systematische Entpolitisierung durch seine Schüler und Anhänger in den 1960er bis 1980er Jahren. Ihr Ziel war, die vielfach problematische Realgeschichte der Jenaplan-Pädagogik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu verschleiern. Im Rückgriff auf eine Fülle bislang unbekannter Quellen führt die Studie die Aufarbeitung der Rezeptionsgeschichte fort und verbindet sie mit einer prononcierten Neubewertung des Zeitraums von 1925 bis 1950. Damit legt sie zentrale Wurzeln des heutigen Petersen-Bilds frei. Zugleich verdeutlicht sie, wie stark auch heute noch die Verdrängung wirkt und warum Petersen bislang nicht als der politische Reformpädagoge erkannt werden konnte, der er gewesen ist. KW - Deutschland (Bundesrepublik), Jenaplan, Kritik, Geschichte 1960-1984, Reformpädagogik, Jenaplan Pädagogik, Landschulprojekt, Pädagogischer Realismus LA - German ER -