TY - BOOK AU - Martina Ochs PY - 2006 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0721-3301 TI - «Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant» T2 - Zum Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstücken UR - https://www.peterlang.com/document/1101806 N2 - Das Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstücken gibt Lesern und Zuschauern Rätsel auf. Mit Hilfe von Gesprächs- und Stilelementeanalysen wird untersucht, welche Details die Entschlüsselungsmaschinerie des rezipierenden Geistes in Gang setzen. Dabei offenbart sich ein poetologisches Prinzip des Autors. Er lässt seine Personen kommunizierend in unzumutbaren Situationen ausharren, während er den Rezipienten bei der Rekonstruktion dieser Situationen in die Irre führt. Zudem ergibt die genaue Betrachtung des rhetorischen Inventars auffällige Ähnlichkeiten zur Politiker- und Werbesprache. Dies führt zu ambivalenten Wirkungen und erklärt, weshalb wir uns angesichts des spezifisch Bernhardschen Stils oft einer verbalen Manipulation ausgesetzt fühlen, die uns merkwürdig alltäglich vorkommt. KW - Bernhard, Thomas, Drama, Dialog, Diskursanalyse, Kommunikation, Gesprächsanalyse, Imponiergebaren, Redekonstellation LA - German ER -