TY - BOOK AU - Christian Wimpissinger PY - 2006 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 1862-457X TI - Steuerliche Verlustverrechnung nach EG-Recht UR - https://www.peterlang.com/document/1101815 N2 - Die Schlechterstellung grenzüberschreitender Sachverhalte gegenüber solchen mit reinem Inlandsbezug verletzt regelmäßig die EG-Grundfreiheiten. Ob dies auch für steuerliche Einschränkungen der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung gilt, ist Thema dieses Buches. Den Schwerpunkt der Betrachtung bildet dabei die Verrechnung ausländischer Betriebstättenverluste und die Verlustverrechnung im internationalen Konzern. Vor der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Marks & Spencer hatte die herrschende Meinung Verlustausgleichsverbote im grenzüberschreitenden Kontext als gemeinschaftsrechtswidrig angesehen, was sich nunmehr teilweise geändert hat. Der Autor setzt sich insbesondere damit auseinander, weshalb die Grundsätze dieser Entscheidung nicht allgemein auf die grenzüberschreitende, steuerliche Verlustverrechnung übertragbar sind und inwieweit doch eine Rechtsprechungsänderung für den Bereich der direkten Steuern eingetreten ist. KW - Europäische Union, Ausländische Betriebsstätte, Grundfreiheiten, Betriebsstättenverlust, Konzernverlust, Verlustverrechnung, Verlustverlagerung LA - German ER -