TY - BOOK AU - Philipp Förster PY - 2007 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 1438-4388 TI - Die unmittelbare Drittwirkung der Grundfreiheiten T2 - Zur Dogmatik des Adressatenkreises von Pflichten aus EG-Grundfreiheiten UR - https://www.peterlang.com/document/1101829 N2 - Mit dem Urteil Angonese unternahm der EuGH einen weiteren wesentlichen Schritt hin zur unmittelbaren Drittwirkung der Grundfreiheiten. Eine weitergehende Begründung für diesen Schritt blieb er allerdings schuldig. Die unmittelbare Drittwirkung der Grundfreiheiten mit einem dogmatischen Fundament zu versehen ist Gegenstand dieser Arbeit. Hierzu werden zunächst die vielfach erhobenen Bedenken gegenüber den der rechtlichen Möglichkeiten privatverpflichtender Grundfreiheiten ausgeräumt. Weiterhin wird aufgezeigt, dass eine unmittelbare Drittwirkung der zentralen Zielsetzung des Binnenmarktes dient. Zuletzt setzt sich die Arbeit mit einer denkbaren Ausgestaltung privatverpflichtender Grundfreiheiten auseinander. KW - Europäische Union, Drittwirkung, EG-Grundfreiheit, Europarecht, EU-Recht, Grundfreiheiten LA - German ER -