TY - BOOK AU - Lutz Eidam PY - 2007 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Die strafprozessuale Selbstbelastungsfreiheit am Beginn des 21. Jahrhunderts UR - https://www.peterlang.com/document/1101860 N2 - Der Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit (nemo tenetur se ipsum accusare) gehört zu den grundlegenden Rechtsprinzipien des deutschen Strafprozesses. Seine Geltung im deutschen Rechtskreis ist zum Beginn des 21. Jahrhunderts ebenso selbstverständlich wie umstritten. Diese Arbeit möchte einen Beitrag zu der derzeit in der strafrechtlichen Rechtsprechung und Literatur geführten Debatte um Inhalt und Reichweite des nemo tenetur Prinzips leisten. Derzeit bestehende Unsicherheiten zu Auslegung und Reichweite des Prinzips werden aufgezeigt und anhand von strittigen Fallkonstellationen einer Lösung zugeführt. Zum Ende der Bearbeitung werden sodann abstrakte Kriterien zur Bestimmung des Schutzbereiches der Selbstbelastungsfreiheit formuliert. KW - Deutschland, Aussagefreiheit, Selbstbelastungsfreiheit, Nemo tenetur Prinzip, Nemo tenetur se ipsum accusare, Selbstbelastung LA - German ER -