TY - BOOK AU - Jürgen Schöntag PY - 2007 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 1430-7375 TI - Performance-Messung und wertorientierte Steuerung auf Basis von Residualgewinnen UR - https://www.peterlang.com/document/1102838 N2 - Residualgewinne stellen eine an den Interessen der Unternehmenseigentümer orientierte Steuerungs- und Kontrollgröße dar. Konsistente Berechnung vorausgesetzt, sind die Signale dieser Steuerungsgröße kompatibel mit den Ergebnissen einer auf Cashflows aufsetzenden Unternehmensbewertung. In dieser Untersuchung werden zunächst die Vorteile von Residualgewinnen gegenüber «traditionellen» Steuerungsgrößen herausgearbeitet. Anschließend werden mehrere Residualgewinn-Konzeptionen dargestellt und aus theoretischer und praktischer Sicht beurteilt. Weiterhin erfolgt die Berechnung von Residualgewinnen unter Beachtung des deutschen Steuersystems. Ein praxisnahes Beispiel veranschaulicht die Vorgehensweise und den Informationsgehalt von Residualgewinnen. Schließlich werden Implementierungs- und Steuerungsfragen sowie der Einsatz von Residualgewinnen im Controlling diskutiert. KW - Residualeinkommensmodell, Leistungsmessung, Finanzierung, Steuerungsgröße, Unternehmensbewertung, Controlling LA - German ER -