TY - BOOK AU - Philipp Braband PY - 2007 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Verlustverrechnung bei ertragsteuerlicher Konzernbesteuerung T2 - Deutschland, Österreich und die USA im Vergleich UR - https://www.peterlang.com/document/1103385 N2 - Bei Kapitalgesellschaftskonzernen zählt die gesellschaftsübergreifende Verrechnung von Gewinnen und Verlusten zu den zentralen steuerlichen Problemen, da weltweit die Ertragsbesteuerung von Kapitalgesellschaften an deren rechtliche Selbständigkeit anknüpft. Eine hierdurch verursachte unzureichende Verlustverrechnung bedeutet für die betroffene Unternehmung Zins- und Liquiditätsnachteile. Aus diesem Grund haben zahlreiche Länder spezielle Konzernbesteuerungssysteme geschaffen, die eine gesellschaftsübergreifende Verlustverrechnung zulassen, jedoch im Detail und in der Wirkung unterschiedlich sind. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Verlustverrechnungsregelungen bei der Konzernbesteuerung von Kapitalgesellschaftskonzernen im deutschen, österreichischen und US-amerikanischen Steuerrecht im Hinblick auf ihre jeweiligen Stärken und Schwächen. KW - Ertragsteuer, Deutschland, Konzern, Organschaft, Österreich, USA, Consolidated Tax Return, Gruppenbesteuerung LA - German ER -