%0 Book %A Hans Bieri %D 2008 %C Lausanne, Switzerland %I Peter Lang Verlag %@ 2235-6746 %T Der Streit um das kopernikanische Weltsystem im 17. Jahrhundert %B Galileo Galileis Akkommodationstheorie und ihre historischen Hintergründe- Quellen – Kommentare – Übersetzungen %U https://www.peterlang.com/document/1104165 %X Ausgangspunkt der Arbeit ist Galileis Versuch, das kopernikanische Weltsystem mit der heiligen Schrift in Übereinstimmung zu bringen. Anhand zahlreicher Originaltexte, zum grossen Teil erstmalig in deutscher Übersetzung publiziert, werden wichtige Phasen der Auseinandersetzung mit der Kosmologie von Aristoteles bis in die Zeit der Scholastik und von Kopernikus und Kepler aufgezeigt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Argumente für oder gegen die Bewegung der Erde, wie auch für oder gegen die Bewegung des Himmels. Die Gründe für das Festhalten am aristotelisch-ptolemäischen Weltbild durch die Fachastronomen, Philosophen und Theologen werden dargelegt. Schliesslich wird die Rolle der reformatorischen Theologie, insbesondere von Calvin, für die Durchsetzung des kopernikanischen Weltsystems untersucht. %K Kontroverse, Geschichte 1600-1699, Quelle, Theologie, Astronomiegeschichte, Galilei, Galileo, Kosmologie, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler, Bewegung der Erde, Aristoteles, Heliozentrisches System %G German