TY - BOOK AU - Andreas Gestrich AU - Lutz Raphael PY - 2008 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Inklusion/Exklusion T2 - Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart UR - https://www.peterlang.com/document/1104658 N2 - Der Band dokumentiert Forschungsergebnisse einer Tagung des Sonderforschungsbereichs 600 «Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart» an der Universität Trier. Mit der Inklusion und Exklusion von Fremden und Armen werden zwei zentrale Problemlagen in dem weiten Feld «sozialer Schließung» und «gesellschaftlicher Integration» in den Blick genommen. Es geht um Handlungsfelder, in denen Gesellschaften und Gruppen Grundfragen ihres Selbstverständnisses thematisieren. Drei Aspekte stehen im Mittelpunkt: politische bzw. bürgerrechtliche Zugehörigkeit als Medium, Hungersnöte und Versorgungskrisen als extreme Belastungsproben und Religion als Motivation für die Inklusion und Exklusion von Fremden und Armen. KW - Armut, Geschichte, Kongress, Trier (2004), Europa, Ägypten, Armenfürsorge, Religion, Fremde, Ausgrenzung, Wohlfahrtsstaat, Fremdheit, Königsschutz, Armenordnung, Inklusion (Soziologie) LA - German ER -