TY - BOOK AU - Darius Oliver Schindler PY - 2009 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Die sachliche Rechtfertigung des Verschmelzungsbeschlusses börsennotierter Aktiengesellschaften T2 - Ein deutsch-polnischer Rechtsvergleich zu den «Kali und Salz»-Grundsätzen UR - https://www.peterlang.com/document/1104780 N2 - Die sachliche Rechtfertigung des Bezugsrechtsausschlusses ist dem polnischen und deutschen Aktienrecht bekannt. Ob diese Grundsätze auf den Verschmelzungsbeschluß übertragen werden können ist hingegen umstritten. Jedoch stellt das polnische Aktienrecht beim Verschmelzungsbeschluß börsennotierter und nichtbörsennotierter Gesellschaften unterschiedliche Mehrheitserfordernisse auf. Diese grundlegende Unterscheidung nach der Börsennotierung wird rechtsvergleichend auf die Diskussion zur sachlichen Rechtfertigung übertragen. Darauf aufbauend werden aktuelle Entwicklungen im Aktienrecht und die Zulassung des Ausschlusses eines Minderheitsaktionärs («squeeze out») zum Anlaß genommen, die Voraussetzungen der sachlichen Rechtfertigung in Frage zu stellen und fortzuentwickeln. KW - Rechtsvergleich, Kapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluß, Verschmelzungsbeschluß, Deutschland, Fusion, Gesellschafterbeschluss, Begründungspflicht, Polen, Aktionärsstellung, Krakauer These LA - German ER -