TY - BOOK AU - Thomas Lenz PY - 2008 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 1610-983X TI - Grundsätze steuerlicher Gewinnermittlung unter dem Einfluss der IAS/IFRS UR - https://www.peterlang.com/document/1105028 N2 - Die steuerliche Gewinnermittlung ist stark durch die Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz (so genannte Maßgeblichkeit) geprägt. Die Diskussion um die Entwicklung eigenständiger steuerlicher Gewinnermittlungsgrundsätze wurde einerseits durch eine Verordnung der EU angeregt, ab dem Geschäftsjahr 2005 die IAS/IFRS für kapitalmarktorientierte Konzerne obligatorisch werden zu lassen, zum anderen aber auch durch den Vorschlag der EU-Kommission, auf Basis der IAS/IFRS eine einheitliche europäische konsolidierte Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer zu entwickeln. Weiterhin gibt es in der deutschen Rechtsprechung Tendenzen, die Steuerbilanz im Falle von Regelungslücken an den IAS/IFRS orientiert auszulegen. Diese Entwicklung soll zum Anlass genommen werden, um eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung zu konzipieren. KW - International Accounting Standards, Unternehmen, Steuer, Gewinnermittlung, Maßgeblichkeitsprinzip, Eigenständige Steuerbilanz, Körperschaftsteuer LA - German ER -