TY - BOOK AU - Gitte Halder PY - 2008 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Demographischer Wandel und politische Antworten in Deutschland T2 - Eine Simulationsstudie im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells UR - https://www.peterlang.com/document/1105124 N2 - Die deutsche Bevölkerung wird in den kommenden Jahren unzweifelhaft schrumpfen und vor allem dramatisch altern. Umstritten ist jedoch, welche wirtschaftspolitischen Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Die Arbeit untersucht die ökonomischen Auswirkungen verschiedener Reformen der Zuwanderungs-, Familien-, Steuer- und Sozialpolitik, wie z.B. im Bereich der gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung. Besonderes Augenmerk gilt dabei den inter- und intragenerativen Verteilungseffekten der Reformen. Die Reformsimulationen dieser Arbeit basieren auf einem numerischen allgemeinen Gleichgewichtsmodell der Auerbach-Kotlikoff-Klasse. Ihnen liegt eine detaillierte Projektion der deutschen Bevölkerung für die kommenden Dekaden zugrunde. KW - Bevölkerungsentwicklung, Familienpolitik, Steuerpolitik, Allgemeines Gleichgewichtsmodell, Finanzwissenschaft, Pflegeversicherung, Deutschland, Sozialpolitik, Zuwanderung LA - German ER -