%0 Book %A Karl Friedrich Balz %D 2008 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %T No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht %U https://www.peterlang.com/document/1105291 %X Das Buch behandelt die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen und die Rechtsfolgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem und deutschem Recht. Nach einer Einführung in die Thematik wird die Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen nach amerikanischem Recht untersucht, wobei das Gesellschaftsrecht des Staates Delaware zugrundegelegt wird. Im Anschluss daran wird die Zulässigkeit von No-Shop-Vereinbarungen nach deutschem Recht geprüft und diskutiert. Schließlich werden die Rechtsfolgen unzulässiger No-Shop-Vereinbarungen in der amerikanischen Rechtsprechung und nach deutscher Rechtslage erörtert. %K Delaware, Absichtserklärung, Vertragsklausel, Konkurrent, Übernahmeangebot, Deutschland, Deal Protection, Gesellschaftsrecht, Neutralitätspflicht, Business Judgement Rule %G German