TY - BOOK AU - Markus Lang PY - 2021 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7339 TI - Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs T2 - Bewertung des Liberalisierungs- und Harmonisierungsprozesses anhand eines Reformvergleichs UR - https://www.peterlang.com/document/1105472 N2 - Während die Bedeutung der Eisenbahn noch Anfang der 1980er Jahre in weiten Teilen Europas größtenteils in Vergessenheit geraten war, rückt sie seit Beginn der 1990er Jahre wieder verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung. Einer der Hauptakteure dabei ist die EU. Um den Straßen- und den Luftverkehrsbelastungen entgegenzuwirken, setzt sich diese seit Anfang der 1990er Jahre für eine weitreichende Liberalisierung und Harmonisierung des Schienenverkehrs ein. In dieser Arbeit wird die Entwicklung dieses gesamten Reformprozesses und dessen Auswirkungen anhand eines Vergleichs zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs vorgestellt. Im Zentrum steht dabei die Beantwortung der Frage nach dem Einfluss der Liberalisierungs- und Harmonisierungsbemühungen der EU auf die Entwicklung der Eisenbahnen beider Staaten. Zudem werden Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Eisenbahnwesens in beiden Staaten gegeben. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der in den letzten 15 Jahren durchgeführten Reformen und bringt konkrete Anregungen zur weiteren Gesundung des Eisenbahnwesens. KW - Europäische Union, Bahnstrukturreform, Eisenbahn, Strukturreform, Deutschland, Eisenbahnverkehr, Frankreich, Externer Effekt, EU-Liberalisierung LA - German ER -