TY - BOOK AU - Jan Seidel PY - 2009 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag SN - 0531-7312 TI - Grenzwerte im Bodenschutz T2 - Verwaltungs-, verfassungs- und europarechtliche Aspekte der Festlegung von Prüf-, Maßnahmen- und Vorsorgewerten UR - https://www.peterlang.com/document/1106874 N2 - Das Thema «Grenzwerte» ist nicht nur von Bedeutung für das allgemeine Umweltrecht. Gerade in Verbindung mit dem Umweltmedium Boden, das bislang eher vernachlässigt wurde und erst seit gut zehn Jahren einen einheitlichen Schutz durch Grenzwerte erfährt, wirft es Fragen auf. Diese ergeben sich zum einen aus verwaltungsrechtlichen Zusammenhängen etwa mit dem Vorsorgeprinzip oder dem Vollzug. Sie stellen sich auch aus verfassungsrechtlichem Blickwinkel vor allem der Grundrechte und des Parlamentsvorbehalts bei der Festlegung der Werte. Schließlich löst die beginnende Einbettung des Bodenschutzes in das EU-Recht Kontroversen aus. Diesen Fragen widmet sich die Arbeit, indem sie das bestehende Regelwerk analysiert, aktuelle Entwicklungen kommentiert und Lösungsvorschläge präsentiert. KW - Schadstoffwerte, Baurecht, Umweltrecht LA - German ER -