TY - BOOK AU - Friedemann Vogel PY - 2009 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - «Aufstand» – «Revolte» – «Widerstand» T2 - Linguistische Mediendiskursanalyse der Ereignisse in den Pariser Vorstädten 2005. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard Felder UR - https://www.peterlang.com/document/1106966 N2 - Als im Winter 2005 französische Jugendliche in den Pariser Vorstädten die Autos ihrer Nachbarn und Kollegen anzündeten, entflammten die Medien. Täglich folgten Meldungen zur «Welle der Gewalt» oder dem «französischen Feuer», den «Ich-AGs des Brutalismus» im «Krieg» oder dem «Aufstand der Frustrierten». In Wort und Bild entwickelte sich ein semantischer Kampf, in dem die jeweiligen Medienakteure ihre Sachverhaltsbeschreibung durchzusetzen versuchten. Die vorliegende Studie geht mit sprachwissenschaftlichen Methoden der Frage nach, wie Sachverhalte im Mediendiskurs konstituiert werden. Sie zeigt auf den Ebenen der Ausdrücke und der kognitiven Konzepte die sprachliche Perspektivierung der «Unruhen» in den Zeitungen Die Welt, Neues Deutschland und Süddeutsche Zeitung. KW - Perspektive und Sprache, Sachverhaltskonstitution, Die welt, Süddeutsche Zeitung, Neues Deutschland LA - German ER -