TY - BOOK AU - Carsten Stühring PY - 2011 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Der Seuche begegnen T2 - Deutung und Bewältigung von Rinderseuchen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts UR - https://www.peterlang.com/document/1107699 N2 - Dieses Buch wurde mit dem ‘Christian-Gottlob-Heyne-Preis’ ausgezeichnet. Rinderseuchen traten in frühneuzeitlichen Agrargesellschaften regelmäßig auf. Der Autor stellt in seiner Untersuchung am Beispiel des Kurfürstentums Bayern dar, wie die Menschen im 18. Jahrhundert das Krisenphänomen Rinderseuche wahrnahmen, wie sie damit umgingen und welche Konflikte sich daraus entwickelten. Hier zeigt sich eine schleichende Veränderung: Noch zu Beginn des Jahrhunderts bestanden religiöse und säkulare Deutungs- und Bewältigungsformen wenig konfliktträchtig nebeneinander. Erst allmählich entwickelte sich durch das Zusammenwirken von Tierärzten und Verwaltungsbeamten eine obrigkeitlich koordinierte Veterinärpolicey, die andere Handlungsformen verdrängte. KW - Wissenschaftsgeschichte, Religionsgeschichte, Sozialgeschichte, Frühe Neuzeit LA - German ER -