%0 Book %A Zohar Jacob %D 2021 %C Berlin, Germany %I Peter Lang Verlag %@ 0531-7312 %T Die gewerbliche Leiharbeit im Zeitalter der Globalisierung %B Ein Rechtsvergleich Deutschland/Israel %U https://www.peterlang.com/document/1107759 %X Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich zweier Rechtssysteme auf dem Gebiet des Arbeitsrechts mit Schwerpunkt gewerbliche Leiharbeit unter Berücksichtigung der Einwirkungen der Globalisierungsprozesse. Behandelt werden vier zentrale Themenkomplexe, nämlich die geschichtliche Entwicklung dieser Beschäftigungsform, ihre Regulierung, die Rolle der Gewerkschaften im Hinblick auf die Arbeitnehmerüberlassung sowie die branchenspezifischen Tarifverträge. Im Zeitalter der Globalisierung zeichnet sich die gewerbliche Leiharbeit als flexible Arbeitsform aus, die sich an die schnell eintretenden Änderungen auf dem Arbeitsmarkt effizient anpassen kann. Sie trägt in beiden Ländern zu mehr Beschäftigung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sowie zum Schutz von Arbeitsplätzen bei. Mit weiterer notwendiger Deregulierung und besserer Zusammenarbeit der auf diesem Gebiet konkurrierenden Gewerkschaften dürfte sich die gewerbliche Leiharbeit den Herausforderungen der Globalisierung noch besser stellen. %K Rechtssystem, Globalisierungsprozess, Beschäftigungsform, Arbeitsreform, Arbeitslosigkeit %G German