TY - BOOK AU - Frank Schlegel PY - 2011 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Phänomenologie des Zwischen T2 - Die Beziehung im Denken Martin Heideggers UR - https://www.peterlang.com/document/1107850 N2 - Heideggers Denken ist ein Denken der Beziehung. Das wurde gelegentlich in der Forschung bemerkt; nun wird es erstmals in umfassender Weise am Werk Heideggers evident gemacht. Ausgangs- und Angelpunkt ist das Zwischen – bei Heidegger ein Name für das Sein, der unsichtbare Hintergrund, von dem aus alles was ist, erscheint. Diese Arbeit geht den vielfältigen Manifestationsformen der in sich bezughaften Ursprungsdimension des Erscheinens bei Heidegger nach und zeigt, wie dieses «offene Zwischen» mitten im Seienden, in Kunst, Kultur, Technik und Religion aufgewiesen werden kann. Mit Heidegger und über ihn hinausgehend entwirft der Autor die Grundzüge einer «Phänomenologie des Zwischen», deren Aufgabe u. a. darin besteht, unseren Blick auf die relationale Grundstruktur aller uns begegnenden Phänomene und Sachverhalte zu lenken. KW - Welt (Phänomenologie), Relation (Philosophie), Heidegger, Martin, Husserl, Edmund LA - German ER -