TY - BOOK AU - Kerstin Bohn PY - 2011 CY - Berlin, Germany PB - Peter Lang Verlag TI - Der gesetzliche Richter als rechtsstaatstragendes Prinzip in europäischen Staaten T2 - Eine Untersuchung der Fallzuteilung unter besonderer Berücksichtigung Englands UR - https://www.peterlang.com/document/1107967 N2 - Der gesetzliche Richter gilt in Deutschland als ein zentrales Organisationsprinzip der Rechtspflege. Von dieser deutschen Sichtweise weicht die rechtliche und tatsächliche Handhabung der Fallzuteilung in anderen europäischen Ländern zum Teil erheblich ab. Die Notwendigkeit der Gewährleistung des Prinzips ist gerade vor dem Hintergrund zunehmender europäischer Integration mittels Analyse der Fallzuteilung in anderen europäischen Staaten, insbesondere in England, auf den Prüfstand zu stellen. Die Thematisierung der Hintergründe für die abweichende Handhabung in England und die davon ausgehenden Auswirkungen auf die kollektive und individuelle richterliche Unabhängigkeit sind zentraler Gegenstand dieser Arbeit. Im Kontext der aktuellen Diskussion um Bedeutung und Tragweite von Strafrechtsprinzipien in Europa spricht sich die Verfasserin für eine strikte Beachtung des gesetzlichen Richters als institutionalisierte Sicherheitsvorkehrung für die Rechtspflege aus. KW - Strafrechtliche Prinzipien, Rechtsphilosophische Analyse, Rechtstheoretische Analyse, Richterliche Unabhängigkeit LA - German ER -